Bildung ist das Thema Nr. 1 in der globalisierten Wissensgesellschaft. Mehr denn je entscheidet die Qualität der schulischen Ausbildung über die beruflichen Chancen jedes Einzelnen.
Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Informationstechnologie: In der modernen, wissensbasierten Wirtschaft wächst der Bedarf an Arbeitskräften, die den Informationsaustausch mit Hilfe der IT quasi verinnerlicht haben. Wissenschaftler sagen, dass technische Neugier den Kindern in der Schule regelrecht ausgetrieben wird. Die meisten von uns, die sich an ihre Schulzeit erinnern, werden dies uneingeschränkt bestätigen können.
Was Schulen nicht zu leisten vermochten und vermögen, nämlich die frühzeitige Begeisterung der Kinder für Technik und die Vermittlung einer technischen Grundbildung, unterstützt heute erfreulicherweise verstärkt die Industrie – und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in Gesellschaft und Wirtschaft ( CSR – Corporate Social Responsibility ). Nicht zuletzt geht es um die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens. Die SchülerInnen von heute sind die Arbeitnehmer und Arbeitgeber von morgen. IT-Branche: Verantwortung durch CSR weiterlesen

Social Media soll übernächste Woche eines der zentralen Themen der diesjährigen CeBIT werden. Gleichzeitig ist eine deutliche Zunahme der Social Media Aktivitäten vom Veranstalter, Ausstellern, Medien und Bloggern rund um die Messe zu erwarten. Wir haben hier einmal eine kleine Auswahl an bereits sichtbaren Aktivitäten zusammengestellt. Wenn Sie selbst weitere kennen, bitte einfach via Kommentar ergänzen. Wie im Vorjahr wird die CeBIT im Rahmen des Webciety-Forums wieder die “Entwicklung der digitalen Zukunft” zur Diskussion stellen. Über 100 Referenten werden sich unter anderem folgenden Themenschwerpunkten widmen:
Am 22. April werden im Berliner MARITIM Hotel die PR Report Awards verliehen. Unter den 79 nominierten Wettbewerbsbeiträgen konnte sich Fink & Fuchs PR auch drei Mal wie folgt platzieren.
Klaus Burmeister und Holger Glockner, Zukunftsforscher der Kölner Strategieberatung Z_punkt haben das in Kooperation mit dem Focus Magazin Verlag entstandene “Handbuch Zukunft 2010” vorgestellt. Laut Ankündigung werden die für die Wirtschaft relevanten Megatrends, Chancen und Risiken der nächsten Dekade ausgeleuchtet und Fragen behandelt wie “Erobern Elektroautos den Massenmarkt?”, “Gelingt eine Reform der Gesundheitssysteme?” oder “Wie informiert sich die Gesellschaft der Zukunft”.
Insolvenz an, General Motors ist zahlungsunfähig und sogar Microsoft streicht 5.000 Stellen. Obwohl es viel Neues zu bestaunen gibt, kommen 20 Prozent weniger Besucher zur CeBIT. Worte wie Finanzmarktstabilisierungsgesetz, Rettungsschirm oder Konjunkturprogramm beherrschen die Agenda.
Wir notieren mit unserem 76-köpfigen Team in unserer PR-Agentur glücklicherweise nur einen leichten krisenbedingten Umsatzrückgang und neun neue Kunden, unter anderem Epson, Feig Electronic, Freudenberg IT und Interxion. Mit Cisco feiern wir unsere 15-jährige erfolgreiche Zusammenarbeit. Leider verlieren wir nach einem Repitch o2/Telefonica. Trotz Krise bekommen wir dennoch jede Menge neuer spannender Aufgaben. Für Microsoft arbeiten wir unter anderem an der Einführung von Windows 7, der Marktvorbereitung für Office 2010, am Start der Suchmaschine Bing und dem