Auf der CES in Las Vegas herrscht Party-Stimmung, die CeBIT verzeichnet wieder mehr Besucher und auf der IFA gibt es gute Abschlüsse.

Der Mobil-Boom, die App-Economy und die weitere Evolution des Internets versprechen eine rosige digitale Zukunft, über die besonders interessiert bei derre:publica XI diskutiert wird. Tablets und Smartphones erobern den Markt. Google erhöht mit Android stetig seinen Marktanteil, übernimmt den Handyhersteller Motorola Mobility und startet mit Google+ ein Konkurrenz-Netzwerk zu Facebook. Microsoft kauft Skype und kündigt Windows 8 an. Dennoch wird Apple zur Firma des Jahres, mit 80 Mrd. Umsatz und knapp 20 Mrd. Gewinn. Die Cloud gehört neben Security und Datenschutz, zum Beispiel beim Skandal um den deutschen Staatstrojaner, zu den Dauerthemen der ITler. Neu auf die Bühne kommen BYOD – Bring your own Device (ins Büro) und das Internet der Dinge. Ansonsten beschäftigen Erneuerbare Energien, Elektromobilität oder neue Werkstoffe die Medienagenda. Mit Schott Solar, Techem, Cisco und unseren anderen Kunden sind wir munter mit dabei.
 
  
 
 
  Insolvenz an, General Motors ist zahlungsunfähig und sogar Microsoft streicht 5.000 Stellen. Obwohl es viel Neues zu bestaunen gibt, kommen 20 Prozent weniger Besucher zur CeBIT. Worte wie Finanzmarktstabilisierungsgesetz, Rettungsschirm oder Konjunkturprogramm beherrschen die Agenda.
Insolvenz an, General Motors ist zahlungsunfähig und sogar Microsoft streicht 5.000 Stellen. Obwohl es viel Neues zu bestaunen gibt, kommen 20 Prozent weniger Besucher zur CeBIT. Worte wie Finanzmarktstabilisierungsgesetz, Rettungsschirm oder Konjunkturprogramm beherrschen die Agenda. Wir notieren mit unserem 76-köpfigen Team in unserer PR-Agentur glücklicherweise nur einen leichten krisenbedingten Umsatzrückgang und neun neue Kunden, unter anderem Epson, Feig Electronic, Freudenberg IT und Interxion. Mit Cisco feiern wir unsere 15-jährige erfolgreiche Zusammenarbeit. Leider verlieren wir nach einem Repitch o2/Telefonica. Trotz Krise bekommen wir dennoch jede Menge neuer spannender Aufgaben. Für Microsoft arbeiten wir unter anderem an der Einführung von Windows 7, der Marktvorbereitung für Office 2010, am Start der Suchmaschine Bing und dem
Wir notieren mit unserem 76-köpfigen Team in unserer PR-Agentur glücklicherweise nur einen leichten krisenbedingten Umsatzrückgang und neun neue Kunden, unter anderem Epson, Feig Electronic, Freudenberg IT und Interxion. Mit Cisco feiern wir unsere 15-jährige erfolgreiche Zusammenarbeit. Leider verlieren wir nach einem Repitch o2/Telefonica. Trotz Krise bekommen wir dennoch jede Menge neuer spannender Aufgaben. Für Microsoft arbeiten wir unter anderem an der Einführung von Windows 7, der Marktvorbereitung für Office 2010, am Start der Suchmaschine Bing und dem 
  Denn es wird auch das große Jahr der Finanzkrise sein, die sich immer weiter ausbreitet und in der Pleite der Lehmann Brothers ihren vorläufigen Höhepunkt findet. Der Ölpreis liegt erstmals bei über 100 US-Dollar pro Barrel, die Weltwirtschaft rutscht in die Rezession, Deutschland schafft noch ein Prozent plus und der Dax beginnt abzuschmieren. Auch in der Realwirtschaft kriselt es: Nokia schließt das Werk in Bochum, wie auch die Telekom einige ihrer Callcenter dichtmacht, Siemens steigt bei Fujitsu-Siemens aus und auch in allen anderen Wirtschaftsbereichen beginnt die Lage sich einzutrüben.
Denn es wird auch das große Jahr der Finanzkrise sein, die sich immer weiter ausbreitet und in der Pleite der Lehmann Brothers ihren vorläufigen Höhepunkt findet. Der Ölpreis liegt erstmals bei über 100 US-Dollar pro Barrel, die Weltwirtschaft rutscht in die Rezession, Deutschland schafft noch ein Prozent plus und der Dax beginnt abzuschmieren. Auch in der Realwirtschaft kriselt es: Nokia schließt das Werk in Bochum, wie auch die Telekom einige ihrer Callcenter dichtmacht, Siemens steigt bei Fujitsu-Siemens aus und auch in allen anderen Wirtschaftsbereichen beginnt die Lage sich einzutrüben. 
 
 
 
 
  
 
 
 