Vergangene Woche fand in Berlin die Tagung Onlinekommunikation statt. Ein interessantes, teilweise äußerst unterhaltsames Programm gab den über 120 Teilnehmern zum einen einen generellen Überblick über die Entwicklung bei Social Media Plattformen, Einführungsstrategien und Fragen der Social Media Governance, Monitoring, Rechtsfragen und den zentralen Social Media Trends. Zum anderen boten praktische Workshops sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Social-Media-Nutzern die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern.
Ich selbst durfte zur aktuellen Entwicklung bei Social Media Governance und den zentralen Trends & Herausforderungen für das Jahr 2011 referieren. In zwei spontan anberaumten Hands-On-Workshops für Einsteiger habe ich dann noch Einblicke in den Social-Media-Alltag und Wege zum Einstieg ins Thema aufgezeigt.
Der sehr unterhaltsame Einführungsvortrag des Medienrechtlers Jan Mönikes u.A. zum “Blumenkübel-Case”, der sehr offene Vortrag von Sabrina Cramer, Daimler, zur “Einführung von Social Media Monitoring in einem Konzern” sowie die Dinner-Speech von Klaus Eck mit “Old Spice” und “Sesam-Strasse” haben mir besonders gefallen. Die Kollegen von K12 haben ihren sehr interessanten Beitrag zu Social Media Monitoring übrigens ebenfalls online gestellt.
Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung, die mir (trotz schwachem WLan) sehr viel Spaß gemacht hat. Wer nachträglich den Verlauf der Veranstaltung und vor allem das gelungene Twitter-Stenogramm von @georgkolb anschauen möchte, kann bis ca. 2.März bei Twazzup nachschauen.
Als kleinen Zusatzservice für Teilnehmer und andere Interessierte hier noch ein paar Links:
– Mehr als 100 Beispiele für Social Media Guidelines
– Mein Buchtipp “Social Media Management Handbook”
– Vijay Iyer, Social Media Manager bei Opel, im Interview
Und wer noch weitere Ergänzungen zur Tagung und dem Thema hat, ist herzlich eingeladen diese via Kommentar zu ergänzen.

Zwei Highlights zum Thema Online-Kommunikation in der letzten Woche: Am Dienstag präsentierte im Rahmen der Veranstaltungsreihe 
Social Media soll übernächste Woche eines der zentralen Themen der diesjährigen CeBIT werden. Gleichzeitig ist eine deutliche Zunahme der Social Media Aktivitäten vom Veranstalter, Ausstellern, Medien und Bloggern rund um die Messe zu erwarten. Wir haben hier einmal eine kleine Auswahl an bereits sichtbaren Aktivitäten zusammengestellt. Wenn Sie selbst weitere kennen, bitte einfach via Kommentar ergänzen. Wie im Vorjahr wird die CeBIT im Rahmen des Webciety-Forums wieder die “Entwicklung der digitalen Zukunft” zur Diskussion stellen. Über 100 Referenten werden sich unter anderem folgenden Themenschwerpunkten widmen:
Insolvenz an, General Motors ist zahlungsunfähig und sogar Microsoft streicht 5.000 Stellen. Obwohl es viel Neues zu bestaunen gibt, kommen 20 Prozent weniger Besucher zur CeBIT. Worte wie Finanzmarktstabilisierungsgesetz, Rettungsschirm oder Konjunkturprogramm beherrschen die Agenda.
Wir notieren mit unserem 76-köpfigen Team in unserer PR-Agentur glücklicherweise nur einen leichten krisenbedingten Umsatzrückgang und neun neue Kunden, unter anderem Epson, Feig Electronic, Freudenberg IT und Interxion. Mit Cisco feiern wir unsere 15-jährige erfolgreiche Zusammenarbeit. Leider verlieren wir nach einem Repitch o2/Telefonica. Trotz Krise bekommen wir dennoch jede Menge neuer spannender Aufgaben. Für Microsoft arbeiten wir unter anderem an der Einführung von Windows 7, der Marktvorbereitung für Office 2010, am Start der Suchmaschine Bing und dem