Ilka Deike-Dehnert (50) startete im letzten Jahrtausend als PR-Beraterin bei Fink & Fuchs in Wiesbaden und verstärkt nun seit Mai 2018 das Marketing-Team von Fink & Fuchs. Weiterlesen
Wiedereinstieg nach fünf Kindern und 12 Jahren Elternzeit

Ilka Deike-Dehnert (50) startete im letzten Jahrtausend als PR-Beraterin bei Fink & Fuchs in Wiesbaden und verstärkt nun seit Mai 2018 das Marketing-Team von Fink & Fuchs. Weiterlesen
Die hohe Qualität der Bewerbungen hat überzeugt: Die Kommunikationsagentur Fink & Fuchs nimmt dieses Jahr sieben HochschulabsolventInnen in ihren Traineejahrgang 2018 auf. Die Berufseinsteiger durchlaufen in den Bereichen PR & Marketing, Film- und Medienproduktion, Digital & Content Marketing, Redaktion und Kreation eine 15-monatige Ausbildung und sammeln Erfahrungen im täglichen „Training on the Job“.
Seit 1. April ist die neue Website des European Communication Monitor (ECM), der weltweit größten transnationalen Untersuchung zu Fragen der strategischen Kommunikation, im Netz. Das Web-Angebot mit allen Untersuchungsergebnissen der letzten 11 Jahre, umfassenden Literaturlisten und europaweiten Kontaktangeboten wurde einem vollständigen Redesign unterzogen und für die Nutzung auf Mobilgeräten optimiert. In enger Zusammenarbeit mit Fink & Fuchs als „Digital Communication Partner“ hat das Forschungsteam des ECM die Website auch inhaltlich um eine neue News-Sektion erweitert sowie die Social Media-Aktivitäten deutlich intensiviert. Nicht zuletzt wird es ab Mitte 2018 eine Option für individuelle Benchmarks zu ausgesuchten Kommunikationsthemen und -Skills auf communicationmonitor.eu geben. Weiterlesen
Die Vorbereitungen bei Fink & Fuchs laufen auf Hochtouren: Ab Juni 2018 werden die nächsten Kommunikationstalente in unserer Agentur in einem 15-monatigen Trainee-Programm zu KommunikationsberaterInnen ausgebildet. Christine Stock, Director Human Resources bei Fink & Fuchs, erläutert in einem Interview, welche Neuerungen es ab dem nächsten Ausbildungsjahrgang gibt.
An den bewährten Eckpunkten unseres Ausbildungskonzepts halten wir fest: Es gibt weiterhin einen umfassenden Ausbildungsplan, eine strukturierte Einarbeitung, unser MentorInnenprogramm und die frühe Einbindung in Kundenprojekte. Basis unserer Ausbildung ist ein Training on the Job, in dem die Trainees früh Verantwortung übernehmen und sich behaupten müssen. Flankiert wird das Training on the Job durch regelmäßige Feedback-Gespräche und fachliche und methodische Trainings.
Neu ab dem nächsten Jahr ist, dass alle Trainees in den Spezialistenteams Kreation, Digital und Filmproduktion hospitieren und Projekte übernehmen werden. Mit der Hospitanz entlang der Wertschöpfungsketten der unterschiedlichen Gewerke wird die Verzahnung und Abstimmung zwischen BeraterInnen und SpezialistInnen verbessert und das Bewusstsein für die Anforderungen beider Seiten geschärft. Weiterlesen
Kürzlich wurde der European Communication Monitor 2017 veröffentlicht. Der ECM ist die größte Studie weltweit, die Strategische Kommunikation und Public Relations in all ihren Facetten ausleuchtet. Sie erforscht aktuelle Praktiken und zukünftige Entwicklungen der strategischen Kommunikation in Unternehmen, Kommunikationsagenturen und anderen Organisationen und basiert auf Antworten von 3.387 Kommunikationsprofis aus 50 europäischen Ländern.
Der diesjährige European Communication Monitor hat sich insbesondere mit den Themen Visualisierung, Social Bots, Hypermodernität (dem Wandel von Organisationen) sowie Benchmarking, Quality Management und Excellence beschäftigt. Zudem gehen die Forscher der Frage nach, wie die Strategische Kommunikation diese Entwicklungen aufgreift. Weiterlesen
Nach zwei Jahren hat die DPRG gemeinsam mit dem Medienverlag Oberauer ein neues DPRG-Trendbarometer veröffentlicht. Im Rahmen der Untersuchung wurden zur Abbildung einer breiteren Grundgesamtheit auch erstmals Nichtmitglieder des Berufverbands in Agenturen und Unternehmen befragt.
Außerdem wurden zusätzlich zu den bisherigen Untersuchungsschwerpunkten “Honorarsätze” und “Gehälter” neue Themen aus der Berufspraxis in der Unternehmenskommunikation abgefragt.
So liefert das Trendbarometer interessante Informationen zur Auftragsvergabe, zum beruflichen Selbstverständnis, zu den Aufgabengebieten von Kommunikationsprofis und zur allgegenwärtigen Digitalen Transformation. Nicht zuletzt wurde auch das Verhältnis von Marketingkommunikation und Unternehmenskommunikation ausgeleuchtet. Weiterlesen
Nur gemeinsam sind wir stark. Das dachten sich auch die Kommunikationsverbände BVDW, CMF, FAMAB, GWA, GPRA und OMG und starteten heute erstmals eine gemeinsame Employer Branding Kampagne. Unter dem Motto “Mach was draus. Komm in die Agentur!” sollen Nachwuchskräfte und Absolventen für die Kommunikationsbranche begeistert und dazu animiert werden, nach ihrem Abschluss in einer Agentur zu arbeiten. Das Vorhaben spricht die insgesamt 2 Millionen Studenten (Statista) an, die entweder einen Bachelor- oder einen Masterabschluss anstreben. Weiterlesen
Das 78-köpfige Team der Kommunikationsagentur Fink & Fuchs erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2016 einen Honorarumsatz von 6,42 Millionen (Vorjahr: 5,9 Mio). Zahlreiche neue Mandate und zusätzliche Projekte bei bestehenden Kunden sorgten für ein Wachstum von 8,8 Prozent. Unter den Neukunden sind unter anderem F5, Facebook Deutschland, Proalpha sowie die Bundesverwaltung mit weiteren Aufträgen verschiedenster Bundesministerien und Behörden. Insbesondere in den Wachstumsfeldern Digitale Kommunikation, Bewegtbild und Arbeitgeberkommunikation nahm das Auftragsvolumen deutlich zu. Weiterlesen
Der erste deutsche PR Hackathon war ein großes Experiment. Was würde passieren, wenn Kommunikationsprofis aus Agenturen und Unternehmen auf Designer und Programmierer treffen? Die dpa-Tochter news aktuell hat den Versuch gewagt, mit Unterstützung des Hamburger Next Media Accelerators. Mit 100 anderen Kommunikatoren, Entwicklern und Designern haben wir in Frankfurt zweieinhalb Tage an Ideen gebastelt und am Samstag einen ersten Prototypen präsentiert.
Der Startschuss fiel am Donnerstag um 16 Uhr, das Ende zwei Tage später – dazwischen lagen 48 Stunden, viele Süßigkeiten, energiehaltige Getränke, große Ideen, Konzeptarbeiten, Krisen, Scribbles und schlussendlich eine Präsentation. Welche Themen die Teilnehmer angehen würden war unklar. Weiterlesen
Künstliche Intelligenz war sicherlich eines der Trendthemen im Jahr 2016. Chance oder Risiko? Hype oder Hoffnung? Die Zukunft wird zeigen, ob KI Fluch oder Segen für den Menschen sein wird.
Wir wollten aber jetzt schon mal testen, wie intelligent KI im Jahr 2016 ist. Hierzu haben wir einen englischsprachigen Textgenerator mit den Begriffen „Funny“ und „Christmas“ gefüttert. Den daraus resultierenden Text haben wir dann mit Google Translate ins Deutsche übersetzen lassen. Weiterlesen