Zeitreise ins Jahr 2025: Kaum aus den Federn, setze ich die Datenbrille Google Glass auf und sehe mit einem Blick, wie es um die Laune meines Partners steht und welche Bilder die Kinder gerade auf Instagram gepostet haben. Beim Joggen lasse ich mein Smartphone zu Hause. Nachrichten und Anrufe höre ich per Bluetooth über meine Earables. Der „sprechende Schuh“ lässt mich wissen, wie schnell und weit ich gelaufen bin – dies und meine Kardiodaten speichert er direkt in der Cloud, für meinen Hausarzt.
Wearables, Augmented und Virtual Reality: Technologien umgeben uns überall
Mit den kleinen Mobilgeräten, die ich direkt am Körper trage, ist mein Zukunfts-Ich nicht alleine: Die Marktforscher von IDC prognostizieren, dass bis 2018 rund 112 Millionen Wearables genutzt werden. Heute sind es gerade einmal 19 Millionen. Die vernetzte Zukunft – total digital, aber zu welchem Preis? weiterlesen
Die Digitalisierung wird in den nächsten Jahren nicht nur die Unternehmen radikal verändern, sondern auch Agenturen müssen sich wandeln, wenn sie nicht mit herkömmlicher Pressearbeit oder platter Werbung in der Commodity-Falle landen wollen. Die Digitalisierung wird die Unternehmenskommunikation und das Marketing in Sachen Content-Strategie nachhaltig verändern. Das gilt nicht nur für Inhalte und Strategie, sondern auch für Personal und die Organisation von Agenturen und 
Beinahe jede Woche belegt eine neue Studie oder Umfrage, dass Social Media in der Unternehmenskommunikation inzwischen fester Bestandteil ist – jüngst eine Studie des Branchenverbandes Bitkom. Was allerdings bedeutet das für die Zusammenarbeit mit Journalisten?
