Kampagne im Porträt: Lytro

Lytro revolutioniert die Bildgebungssystemindustrie mit lichtfeldfähiger Hard- und Software und bietet dadurch zukunftsweisende Technologieanwendungen in den Bereichen der Fotografie, Video, 3D, Virtual Reality und Augmented Reality. Der deutschsprachige professionelle Fotografiemarkt ist tendenziell eher konservativ und beäugt neue Entwicklungen mit einer gewissen Skepsis. Aufgabe ist es, relevante Stakeholder, wie führende Journalisten, professionellen Fotografen und Hobbyfotografen, vom Potential und der Zukunftsfähigkeit der Technologie der Lichtfeldfotografie und dem Vorzeigeprodukt Lytro Illum zu überzeugen. Kampagne im Porträt: Lytro weiterlesen

CSR-Projektwoche Wiesbaden Engagiert

Wiesbaden-Engagiert-FFPR-CSRDie vergangene Woche stand einmal mehr unter der Motto “Wiesbaden Engagiert”. Die Wiesbadener Wirtschaft bringt in der Projektwoche ihre Kompetenz und Arbeitskraft in fast 100 Projekte von sozialen Einrichtungen und NGOS ein. Wir waren auch mit einem Team dabei und berieten die Goetheschule wie auch die Initiative WiesPaten Wiesbaden bei der Optimierung ihrer Online-Aktivitäten. Wie jedes Jahr hat es großen Spaß gemacht und wir sind gespannt, wie die Umsetzung der zusammen mit unseren Partnern angestoßenen Web-Projekte laufen wird. Das Abschluss-Video zur Projektwoche gibt es auf Youtube.

European Communication Monitor 2015

Diese Woche wurde die neunte Ausgabe des  European Communication Monitor, der weltweit größten Studie zur Entwicklung des Kommunikationsmanagement der Öffentlichkeit präsentiert. Meiner Meinung nach Pflichtlektüre für Kommunikationsmanager und PR-Berater.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Auch wenn bei den größten strategischen Herausforderungen, wieder die Evergreens “Linking business strategy and communication”, “Coping with the digital evolution and the social web” und “Building and maintaining trust” an der Spitze stehen, so liefert die Studie einmal mehr interessante Anregungen und vor allen wertvolle Benchmarks für das Kommunikationsmanagement.

Die Ergebnisse im Detail

So werden in diesem Jahr die wachsende Bedeutung von “Owned Media”, aber auch der von einer Mehrheit der Befragten konstatierte Bedeutungszuwachs vom Massenmedien und die zentralen, damit verbundenen Handlungsfelder ausgeleuchtet. European Communication Monitor 2015 weiterlesen

Fink & Fuchs baut Expertise für Corporate Communications aus

Pressefoto-Angela-Kunwald-Director-Fink-Fuchs-Corporate-CommunicationsWiesbaden, 25.06.2015. Angela Kunwald verstärkt das Wiesbadener Fink & Fuchs Team als Director Customer Strategy. Die Expertin für Corporate Communications und Brand Marketing bringt über 20 Jahre PR-Erfahrung mit. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Kommunikationschefin verschiedener Unternehmen kehrt sie nun auf die Agenturseite zurück. Zuvor war Angela Kunwald 15 Jahre in Agenturen tätig und beriet Unternehmen bei B2B- und B2C-Kommunikation.

Vor ihrem Wechsel zu Fink & Fuchs war  Angela Kunwald beim österreichischen Industriekonzern Benteler tätig. Zuvor leitete sie die Unternehmenskommunikation der privaten EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden. Fink & Fuchs baut Expertise für Corporate Communications aus weiterlesen

Trendforschung für die Unternehmenskommunikation nutzen

Die Beobachtung und Einordnung von Trends gewinnt für die strategische Ausrichtung der Unternehmenskommunikation zunehmend an Bedeutung. Michael Grupe sprach mit Rene Massatti, Head of Strategy bei TrendOne, über die Trendforschung und die Aufgaben eines Trendanalysten:

M. Grupe: „Herr Massatti, auch wenn Sie Ihr Erfolgsgeheimnis in der Trendforschung sicher nicht verraten wollt, wie schafft Ihr es, jeden Monat eine solche Vielzahl neuer Trends zu identifizieren?“

R. Massatti: „Durch unser über 10 Jahre gewachsenes internationales Trend-Scout Netzwerk mit über 80 Scouts in 22 Sprachregionen, die für uns jeden Monat im Durchschnitt 1.500 Innovationen aus aller Welt identifizieren.“ Trendforschung für die Unternehmenskommunikation nutzen weiterlesen

IT-Security in der Wirtschaftspresse

Als Anbieter im Bereich Enterprise-Security bietet Blue Coat ein integriertes Portfolio an Security-Produkten zur Abwehr von Advanced Threats, das zum De-facto-Standard für viele Fortune Global 500-Unternehmen geworden ist. Wichtiger Teil der Corporate Communication-Strategie in der Region DACH ist es, Blue Coat in der Wirtschaftspresse zu positionieren.

Die Umsetzung fokussierte auf folgende Maßnahmen: IT-Security in der Wirtschaftspresse weiterlesen

Studie zur Kommunikation im Mittelstand

Die Studie „Mittelstandskommunikation 2015“ – Studie zum Stellenwert und Einsatz von Unternehmenskommunikation im deutschen Mittelstand liegt vor. Wer sind die Initiatoren des Projekts und wie wurde es realisiert.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Eckdaten und Methodik der Studie „Mittelstandskommunikation 2015“

Studiengegenstand: Bestandsaufnahme zur Kommunikation im Mittelstand und Herleitung von Handlungsempfehlungen für die Praxis. Forschungsfrage: Welches Verständnis und welchen Stellenwert schreiben mittelständische Unternehmen der Kommunikation zu, wie ist diese organisiert und strategisch ausgerichtet, und wie wird sie im Hinblick auf Wettbewerb um Fachkräfte sowie im Internationalisierungsprozess eingesetzt? Studie zur Kommunikation im Mittelstand weiterlesen

Presseinformationen zur Studie “Mittelstandskommunikation 2015”

„Mittelstandskommunikation 2015“ – Studie zum Stellenwert und Einsatz von Unternehmenskommunikation im deutschen Mittelstand

Leipzig/Wiesbaden, 26. Mai 2015. Die neue Studie „Mittelstandskommunikation 2015“ dokumentiert den fortschreitenden Professionalisierungsprozess der Kommunikationspraxis in mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Die befragten Unternehmen erkennen zunehmend die Bedeutung von Kommunikation für den Unternehmenserfolg. Dennoch ist Unternehmenskommunikation bei mehr als der Hälfte der Mittelständler noch nicht institutionalisiert, nur unzureichend mit Budgets ausgestattet und erfolgt überwiegend ohne Strategie, obwohl die Stichprobe der Studie eher Best Practices als den Durchschnitt im Mittelstand abbildet.

In dem Gemeinschaftsprojekt der Universität Leipzig und der Fink & Fuchs Public Relations AG (Wiesbaden) mit Unterstützung des Magazins pressesprecher aus dem Verlag Helios Media (Berlin) wurden Kommunikationsverantwortliche von 310 mittelständischen Unternehmen und eine Vergleichsgruppe aus 262 Großunternehmen befragt. Die Datenerhebung und Auswertung erfolgte im Rahmen eines Forschungstransferprojekts mit Masterstudentinnen der Universität Leipzig.

Die bislang größte Studie zur wenig beforschten Kommunikation im Mittelstand illustriert den Status quo der Kommunikation in Unternehmen mit maximal 499 Mitarbeitern und einem Umsatz von bis zu 50 Mio. Euro. Zudem liefert die Untersuchung einen guten Vergleich zu Großunternehmen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Vier übergreifende Merkmale der Mittelstandskommunikation

Der Mittelstand fokussiert bei der Unternehmenskommunikation Kunden, Mitarbeiter und Kernprozesse. Marktorientierte Ziele (Kundengewinnung, Produktentwicklung oder Erschließung neuer Geschäftsfelder) sowie die Motivation und Führung von Mitarbeitern haben höchste Priorität. Deshalb geht es vor allem um Ziele und Maßnahmen der Markt- und internen Kommunikation; gesellschaftsorientierte PR ist weniger relevant. Presseinformationen zur Studie “Mittelstandskommunikation 2015” weiterlesen

Studie Mittelstandskommunikation 2015

Im Sommer 2014 startete das dritte gemeinsame Forschungsvorhaben von Fink & Fuchs und dem Institut für strategische Kommunikation von Prof. Dr. Ansgar Zerfaß, Universität Leipzig.
Erster Meilenstein des auf drei Jahre ausgelegten Projekts auf dem Forschungsgebiet Mittelstandskommunikation war eine große empirische Untersuchung, die im Herbst 2014 im Rahmen eines Forschungstransferprojekts mit sechs Studierenden des Master-Studiengangs „Communication Management“ der Universität Leipzig unter Leitung von Prof. Dr. Ansgar Zerfaß, Luisa Winkler und Stephan Fink durchgeführt wurde. Unterstützt wurde die Untersuchung vom Magazin pressesprecher. Nun liegen die Studienergebnisse und der 87-seitige Berichtsband vor.

„Mittelstandskommunikation 2015“ – Studie zum Stellenwert und Einsatz von Unternehmenskommunikation im deutschen Mittelstand

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Executive Summary:

  • Die Studie mit 755 Teilnehmern illustriert den Status quo der Kommunikation in Unternehmen bis 499 Mitarbeiter und liefert einen Vergleich zu Großunternehmen.
  • Mittelständische Unternehmen verstehen Kommunikation mehrheitlich als einen dialogischen Austauschprozess, weil die direkte, persönliche Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern die größte Rolle spielt.

Studie Mittelstandskommunikation 2015 weiterlesen

Holmes Report ermittelt Top-Arbeitgeber unter PR-Agenturen

Einmal mehr Grund zur Freude: Unsere Agentur zählt wie schon im Vorjahr zu den besten Arbeitgebern unter den PR-Agenturen in der Region Europe, Middle East and Africa (EMEA). Dies ergab die internationale Untersuchung „Best Consultancies to Work For 2015“  des weltweit führenden PR-Nachrichtendienstes Holmes Report.

Das Team von Paul Holmes befragt dazu anonym Mitarbeiter unter anderem bzgl. Arbeitsinhalten, Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, Verdienst, Kultur oder Atmosphäre an ihrem Agenturarbeitsplatz. In der Kategorie “Best Continental Consultancy to Work For” (EMEA) stehen diesmal an der Spitze Traccs gefolgt von Schwartz Public Relations, All Channels und Fink & Fuchs.

Wir freuen uns sehr über diese großartige Anerkennung und danken unseren Mitarbeitern für das positive, indirekte Feedback. Und natürlich gratulieren wir den Kollegen der anderen genannten Agenturen.