Ergebnisse der Studie Digitaler Journalismus 2012

Lesedauer: 3 Minuten

Weltweit nutzen Medien heute weitaus vielfältigere Formate zur Darstellung von Informationen und bereiten diese für eine wachsende Zahl an mobilen Endgeräten auf. Zudem nutzen Journalisten verstärkt Social-Media-Kanäle für die Recherche. Jedoch gewinnen verlässliche Informationsquellen wieder zunehmend an Bedeutung.

Diese und weitere Ergebnisse bringt die Studie “Digital Journalism 2012″ des internationalen PR-Agenturnetzwerks Oriella hervor. Die fünfte Ausgabe der jährlichen Studie basiert auf einer Befragung von über 600 Journalisten aus 16 Ländern in Europa, der asiatisch-pazifischen Region sowie Nord-, Mittel- und Südamerika. In Deutschland wurde die Befragung von den Partnern Fink & Fuchs Public Relations und PR-COM durchgeführt. Die Studie bietet neben interessanten Ergebnissen auch Trendaussagen und konkrete Hinweise für die Praxis.

Die Ergebnisse hat unser britischer Agenturpartner Brands2Life in einer übersichtlichen Infografik zusammengestellt: Ergebnisse der Studie Digitaler Journalismus 2012 weiterlesen

Studie Social Media Governance 2011 veröffentlicht

Lesedauer: 4 Minuten

Kompetenzen, Strukturen und Strategien von Unternehmen, Behörden und Non-Profit-Organisationen für die Online-Kommunikation im Social Web

– 70 Prozent der Unternehmen nutzen Social Media zur Kommunikation
– Governance-Strukturen entwickeln sich, aber langsamer als erwartet
– Hoher Aufwand und Kontrollverlust bremsen die Entwicklung

Leipzig/Wiesbaden, 23. August 2011 – Trotz steigender Investitionen und zunehmender Nutzung werden die Potenziale von Social Media für die Kommunikation von vielen Unternehmen, Non-Profit-Organisa-tionen, Behörden und Verbänden bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Dies zeigt die Studie „Social Media Governance 2011″, die die Universität Leipzig gemeinsam mit der Fink & Fuchs Public Relations AG und dem Magazin pressesprecher nach der Pilotstudie 2010 in diesem Jahr zum zweiten Mal durchgeführt hat. Studie Social Media Governance 2011 veröffentlicht weiterlesen

PR-Agentur Fink & Fuchs Jahresergebnis

Lesedauer: 2 Minuten

Die Wiesbadener PR-Agentur Fink & Fuchs hat das Geschäftsjahr 2010 mit einem Honorarumsatz von 5,6 Millionen Euro abgeschlossen. Trotz eines Umsatzrückgangs von 14,5 Prozent (2009: 6,55 Mio. Euro) konnte ein deutlich positives Betriebsergebnis erzielt werden. PR-Agentur Fink & Fuchs Jahresergebnis weiterlesen

Chance für Forscher im Bereich Online-Kommunikation

Lesedauer: 3 Minuten

Promotionsstipendium für Online-Kommunikation 
ausgeschrieben

Die Universität Leipzig und die Fink & Fuchs Public Relations AG, Wiesbaden, vergeben zum zweiten Mal ein Promotionsstipendium für Kommunikations- und Medienwissenschaftler. Das damit verbundene Forschungsvorhaben liegt im zukunftsträchtigen Gebiet der Online-Kommunikation (Online-PR, Social Media). Das Stipendium in Höhe von monatlich 1.250 Euro wird für drei Jahre gewährt. Zudem wird die Wiesbadener PR-Agentur weitere empirische Studien im beforschten Themenfeld unterstützen. Das Promotionsstipendium beinhaltet die Chance zur Mitarbeit im Team von Prof. Dr. Ansgar Zerfaß am Leipziger Institut, einer der Top-Adressen für Kommunikationsmanagement und Public Relations in Deutschland. Informationen sind unter www.ffpr.de und www.communicationmanagement.de verfügbar; Bewerbungsschluss ist der 20. Dezember 2009. Chance für Forscher im Bereich Online-Kommunikation weiterlesen