Mit einer auf mehrere Jahre ausgerichteten Kommunikationskampagne hat Cisco Systems seit 2004 nicht nur das Thema E-Government besetzt, sondern maßgeblich an der Integration von ITK-Technologien in staatliche Prozesse und der Bereitstellung Internet-basierter Services für Bürger mitgewirkt. Mit der Aufklärungskampagne erreichte Cisco bis Anfang 2006 mehr als 85 Prozent der erklärten Zielgruppe. Sicher auch Beweggrund der Jury des Deutschen PR-Preises 2005 die Kampagne auf die Shortlist der Kategorie Kommunikationsmanagement zu setzen. Zudem kam das Projekt beim PR-Award 2006 auf den zweiten Platz in der Kategorie B-to-B.
Zu Beginn der Kampagne hatten staatliche Institutionen bereits zahlreiche E-Government-Projekte umgesetzt und Erfolge erzielt. Der Enthusiasmus wurde aber durch die Erkenntnis gedämpft, dass die für E-Government erforderlichen organisatorischen Veränderungen, Reformen und Technologieinvestitionen schwer zu integrieren sind. Komplexe Entscheidungsstrukturen im Öffentlichen Sektor und oft fehlendes Verständnis für neue Technologien bei politischen Entscheidungsträgern gelten als Hauptursachen. Technologiekommunikation: Connected Republic weiterlesen