Verändertes Mediennutzungsverhalten und die zunehmende Komplexität in der Steuerung von Kommunikationsprozessen verlangen Kommunikationsmanagern immer mehr ab – vor allem müssen sie den Überblick behalten und stressresistent sein.
Entsprechend sehen auch die Anforderungen aus, die an künftige Führungskräfte in deutschen Kommunikationsabteilungen gestellt werden: Konfliktmanagement-Kompetenz, Veränderungsfähigkeit und gezieltes Zuhören werden als wichtigste Eigenschaften genannt. Über allem stehen jedoch die zentralen Aufgaben: Management der Informationsflut, die Auseinandersetzung mit zunehmend mehr CSR-Fragestellungen und der Umgang mit der “Digitalen Revolution”.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Im Rahmen des Forschungsprojektes “Cross-Cultural Study of Leadership in Public Relations and Communication Management” haben unsere Partner Was macht gute Kommunikationsmanager aus? weiterlesen
Beinahe jede Woche belegt eine neue Studie oder Umfrage, dass Social Media in der Unternehmenskommunikation inzwischen fester Bestandteil ist – jüngst eine Studie des Branchenverbandes Bitkom. Was allerdings bedeutet das für die Zusammenarbeit mit Journalisten?